loaderimg
What
image
  • imageHotels
  • imageKreuzfahrt
  • imageKunst & Unterhaltung
  • imageLebensmittel
  • imageRestaurant & Bar
  • imageSchifffahrt
  • imageServices
  • imageShopping
  • imageSightseeing
  • imageSport
  • imageTransport & Verkehr
Where
image
image

Bilder und Daten der Fähre BERLIN der Reederei Scandlines, ein modernes Schiff mit innovativem Hybrid-Antrieb

Fähre BERLIN der Reederei Scandlines
Die moderne Hybrid-Fähre BERLIN der Reederei Scandlines fährt in den Rostocker Hafen ein. Die Fährlinie verbindet den deutschen Hafen Rostock mit Gedser in Dänemark je Richting bis zu 10-mal täglich. Die Überfahrt dauert etwa 1 Stunde 45 Minuten. Foto: Shutterstock.com

Im Gegensatz zu den meisten herkömmlichen Fährschiffen besitzen die BERLIN und ihr Schwesterschiff COPENHAGEN ein energiesparendes Hybrid-Antriebssystem von Siemens, bestehend aus Diesel- und Elektromotoren sowie großen Batterien. Dadurch können die Common-Rail-Dieselmotoren in einem Drehzahlbereich mit optimalem Wirkungsgrad betrieben werden. Die überschüssige Energie wird in Batterien gespeichert und kann bei An- und Ablegemanövern abgerufen werden. Durch energiesparende LED-Beleuchtung sowie einen strömungstechnisch optimierten Bugwulst und Unterwasserrumpf konnte der Triebstoffverbrauch weiter reduziert werden. So sollen bis zu 15 % der CO2-Emissionen eingespart werden können. Vier in den Schornstein integrierte Abgaswäscher (Closed-Loop-Scrubber) reinigen Abgase der Dieselmotoren von Schadstoffen wie Schwefel und Feinstaub.

Aktuell ist das Schiff mit einem Flettner-Rotor (Rotorsegel) von Norsepower ausgestattet, das zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen beiträgt. Das Rotorsegel wurde im Mai 2022 im Hafen von Rostock installiert. Die Reederei Scandlines strebt an, bis zum Jahr 2040 vollständig emissionsfrei zu werden.

Daten der BERLIN

Typ:Passagierschiff, RoPax-Fährschiff
Reederei:Scandlines
Flagge:Deutschland
Baujahr:2016
IMO:9587855
MMSI:211727510
Rufzeichen:DKDF2
Passagiere:1.300
Fahrzeugkapazität:max. 460 Fahrzeuge auf 1.600 Spurmetern
Geschwindigkeit:20,5 kn (38 km/h)
Länge:169,5 m
Breite:24,8 m
Tiefgang:5,5 m
Vermessung:22.319 BRZ
Geschwindigkeit:20,5 kn (38 km/h)
Bauwerft:P+S Werften Stralsund (Deutschland) / Fayard, Munkebo (Dänemark)
Antrieb:Hybrid-Antrieb mit 19.500 kW (Dieselmotoren mit 17.800 kW und Elektromotoren mit 1.700 kW)
Schwesterschiff:COPENHAGEN
Bordeinrichtungen:Buffetrestaurant, Selbstbedienungsrestaurants, Lounge, Spielbereich, Shop mit 400 m² Fläche, kostenloses WLAN (WiFi), USB-Ladesteckdosen, Babywickelraum, Klimaanlage, Sonnendeck, Snack- und Getränkeautomaten

Bilder der Scandlines BERLIN

Über Scandlines

Scandlines ist ein dänisch-deutsches Fährunternehmen, das Fährverbindungen in der Ostsee betreibt. Sie wurde 1998 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Kopenhagen, Dänemark. Das Unternehmen bietet regelmäßige Passagier- und Frachtdienste zwischen Deutschland und Dänemark an. Aktuell betreibt Scandlines die wichtigen Verbindungen Gedser-Rostock und Puttgarden-Rødby. Das Unternehmen engagiert sich für Nachhaltigkeit und verfügt über eine Flotte von modernen und umweltfreundlichen Schiffen.

image