
Fischmarkt in Herakl...
1866, Iraklio 712 01, Griechenla...
Die Rezeption befindet sich auf Deck 5 zwischen dem Ausflug-Counter und dem Reise-Service-Manager. Natürlich ist sie rund um die Uhr geöffnet. Die Mitarbeiter waren immer sehr freundlich und hilfsbereit. Ich denke, dass ich das ganz gut beurteilen kann, denn wir mussten die Rezeption täglich mindestens zweimal aufsuchen, da mitgebrachte Medikamente gekühlt werden mussten. Wir dachten, dass dies in der Minibar unserer Balkonkabine problemlos möglich sein wird. Umso überraschter und enttäuscht waren wir, als wir feststellten mussten, dass in der Kabine keine Minibar vorhanden ist. Die einzige Möglichkeit war, die Medizin in einem Kühlschrank im Büro der Rezeption zu lagern und sie dort immer zweimal täglich abzuholen, für die Einnahme mit in die Kabine zu nehmen und dann wieder zurück zum Kühlschrank zu bringen. Es ist unverständlich, dass eine Minibar in der Kabine nicht zum Standard auf einem 4-Sterne-Kreuzfahrtschiff gehört. In jeder Kabine unserer vorherigen Kreuzfahrten mit MSC, Norwegian Cruise Line (NCL) und Costa Crociere war ein kleiner Kühlschrank vorhanden. Selbst auf der Fähre Color Fantasy von Color Line gab es eine Minibar in der Kabine, deren Inhalt zudem kostenlos war.
Fahrtgebiet: | Westeuropa |
Schiff: | AIDAblu (AIDA Cruises) |
Dauer: | 7 Nächte |
Route: | Metropolen Westeuropas: Hamburg (Deutschland) – Seetag – Le Havre (Frankreich) – Dover (Großbritannien) – Antwerpen (Belgien) – Rotterdam* (Niederlande) – Seetag – Hamburg (Deutschland) *) wetterbedingt wurde Rotterdam statt wie geplant Amsterdam angelaufen |
Reisezeitpunkt: | Oktober 2011 |